MARGALEF
In der Nähe des Dörfchens Margalef ist das gleichnamige Klettergebiet situiert, das international sehr bekannt ist. Wohl auch vor allem wegen seiner einzigartig hammermässigen 9a+ namens "Demencia Senil", die ich in diesem Leben niemals klettern werde. Was auch okay ist :) die aber unter anderem von Chris Sharma bezwungen wurde. Das Klettergebiet Margalef besteht aus mehreren Sektoren, in welchen eine breite Palette an unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf Kletterhände warten. In der Regel bestens gesichert, findet hier wohl jeder was. Auf der Google Map oben habe ich nur einen Fleck markiert, rundherum hat es weit mehr Felsen, die eingerichtet sind. Das Konglomerat-Gestein ist meist von guter Qualität, die Routen sind oft supersteil und erfordern Kraft. Ein absoluter Pluspunkt ist, dass es hier ganzjährig möglich ist zu klettern, ein paar milde Sonnenstrahlen vorausgesetzt. Nochmals zurück zu den Sektoren, die es hier gibt; das sind nämlich 1. Can Torxa, 2. El Laboratori, 3. Can Llepafils, 4. La Braseria, 5. Can Si Fa o no Fot, 6. Raco de les Espadelles, 7. Cingle de les Solanes, 8. Raco de la Coma Closa, 9. La Visere de la Coma, 10. La Catedral, 11. Bloc del Pork, 12. Raco de la Finestra, 13. Raco de les Tenebres. Das sind ziemlich viele Sektoren also, die ich einerseits hier im Leben nicht werde vollständig beschreiben können und andererseits ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vollständig. Aber diejenigen Sektoren, an die ich selber schon Hand angelegt habe, möchte ich im Folgenden separat kurz darstellen. Ich lebe ja noch ein paar Jahre (auf Holz klopfen), die Chance ist gross, dass im Laufe meines Lebens noch der eine oder andere Sektor beschreibungsmässig hier auf fk dazukommt.
Also los:
2. El Laboratori:

El Laboratori ist der wohl berühmteste Sektor von Margalef. Und wer ihn live gesehen hat, erahnt bereits warum. Hier verlaufen krasse Routen, die ihresgleichen suchen - oder eher ohnegleichen sind. Die Wand ist auf den ersten Metern stark überhängend und steilt dann aus. Die Routen sind hier wenig hoch, die Wand ist kaum je höher als 15 Meter. Doch diese haben es enormst in sich. Die Schwierigkeiten belaufen sich hier von 6a bis 9a+, jedoch mit einem ganz klaren Fokus auf schweren Routen im 8er Bereich. Selbst die 6a (war mal drin) zieht sehr. Der Fels ist schön sonnenexponiert, dank seiner südlichen Ausrichtung. Zustieg ist gleich null, du parkierst unten dran. Das kriegst du schwierigkeitsmässig nicht hin? Easy, die meisten nicht. Und who cares. Und sowieso: Hilfe naht, denn gleich oberhalb des Sektors El Laboratori befindet sich Can Llepafils, welchen ich als nächstes beschreiben werden. Und dort hats gemässigte Schwierigkeitsgrade, die ebenfalls saucool sind.
3. Can Llepafils:

Der Sektor Can Llepafils befindet sich oberhalb von El Laboratori und ist die rettende Lösung für all diejenigen, denen El Laboratori einfach zu kräftig ist. Auch dieses Band ist sonnenexponiert, da nach Süden ausgerichtet, und bietet Routen bis etwa 15 Meter Höhe. Die Schwierigkeiten liegen hier von 3 bis 6b, Fokus im 5er und 6er Bereich. Ganz geschenkt sind die Routen nicht, so ein wenig bewegen muss man sich. Mir gefiel der Sektor so gut, dass ich mehrmals herkam und wunderbare Tage hier erlebte. Stimmts, Roman?
11. Bloc del Pork:

Der Sektor Bloc del Pork ist ein weiterer gemässigter Felsen. Sehr überschaubar mit seinen 18 Routen, welche sich von 4 bis 7b+ bewegen, doch klarer Fokus auf 4er, 5er und 6er. Der Felsen liegt direkt an der Strasse, auch hier hast du null Zustieg. Er ist einfach zu finden. Das Gelände ist angenehm, Kinder fühlen sich hier sicher wohl (und somit auch ihre Eltern). Bei diesem Felsen handelt es sich um einen freistehenden Block, welcher mehr oder weniger rundherum beklettert werden kann. Somit kannst du der Sonne entrinnen. Die Absicherung passt, die Routenverläufe sind spannend, lohnt sich.
Generelles Fazit:
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
23. Februar 2016 von Sandy
Links
Kletterguide
